

Archiv der veröffentlichten Beiträge
Am ersten Märzwochenende ging für Badens GewichtheberInnen, mit der NÖ Landesmeisterschaft los. Es waren 4 Badener AthletInnen, 2 Männer und 2 Frauen am Start.
Den Anfang am Samstag machte der jüngste, Erik Görner der 17-jährige konnte seine Bestleistungen in allen Disziplinen übertreffen, mit 81 kg im Reißen und 98 kg im Stoßen bei gerade 72 kg Körpergewicht sprechen eine deutliche Sprache. Dies bedeutete den klaren Sieg in der Kategorie U17 und den 3.Platz in der allg. Klasse.
Noch besser machte es der 19-jährige Paul Majer. Paul absolviert gerade seinen Zivildienst und trainiert in jeder freien Minute. Der 80kg schwere Athlet konnte mit 123kg im Reißen und 147kg im Stoßen, was gleichzeitig auch die Erfüllung des Nationalkaderlimits, bedeutet, mehr als nur überzeugen. Er wurde Niederösterreichischer Landesmeister in der allg. Klasse Kat. bis 81 kg und in der Klasse U20 war sowieso unangefochten.
Die Herren der Schöpfung legten also vor, die Damen zogen aber voll nach.
Die 20-jährige Lina Bauer war in der Kat. bis 71kg nicht zu schlagen, 75kg im Reißen und 96kg im Stoßen bracht die knapp über 65kg schwere Athletin zur Hochstrecke. Das bedeutet das sie das Limit für die U20 EM geschafft hat. Mit diesen Leistungen wurde sie nicht nur Niederösterreichische Landesmeisterin in der Kategorie U20 und in der allgemeinen Klasse sondern auf Grund des geringen Körpergewichts auch Punktestärkste Athletin der gesamten Veranstaltung.
Last, but not least war dann auch noch die älteste im Quartett der Badener am Start. Stefanie Waldkircher startete in der Kategorie bis 81kg mit gerade mal knapp über 76kg. Sie blieb mit 75 im Reißen nur knapp unter ihrer Bestleistung und 93 kg im Stoßen (Bestleistung) bedeutet den NÖ Landestitel in der allgemeinen Klasse und den Titel in der AK 1 über 35 Jahre. Weiters wurde sie auch noch Punktstärkste Athletin über 35 Jahre.
So kann es weitergehen frohlockte Obmann Trnka angesichts der tollen Leistungen seiner AthletInnen.
Gute Nachrichten für alle Fans des Badener Sportlergschnas‘: Denn der Klassiker kehrt 2025 zurück.
Am Samstag, 1. März, steht das ausgelassene Event in der Halle B ganz unter dem Motto „80er und 90er“ und man darf jetzt schon darauf gespannt sein, welche Mode, Accessoires bzw. Frisuren/Perücken an diesem Abend für Furore sorgen werden.
Als Live-Act wurde niemand Geringerer als Badens Erfolgsformation STEREOPARTY gebucht, eine große Tombola sorgt dafür, dass dieser Abend in jeder Hinsicht ein Gewinn wird.
Tickets für das Badener Sportlergschnas
Vorverkauf: 12 €, Abendkassa: 15 €
+43 2252 86800-824
Sehr geehrte Sportfreunde!
Hiermit lade ich Euch sehr herzlich zur 1. Direktoriums-Sitzung im Jahr 2025 des Badener Athletiksport Clubs ein. Da wir wichtige Themen für die Generalversammlung 2024 zu besprechen haben, hoffe ich auf vollständige Teilnahme.
Datum & Uhrzeit | Mittwoch, 12.02.2025 – 18.30 Uhr |
Ort | Fußball – Kantine 2500 Baden, Dammgasse 24 |
Die Einladung inkl. Tagesordnung wurde Euch bereits per Mail übermittelt, kann » hier « als PDF auch nachgelesen und runtergeladen werden.
Mit der Bitte um pünktliches und verlässliches Kommen verbleibe ich,
mit sportlichen Grüßen
Gerhard Jeckel
Präsident Badener AC
Das gesamte BAC Präsidium – allen voran unser geschätzter Präsident Dir. Gerhard Jeckel und Gemahlin – wünschen allen Mitgliedern und Angehörigen in den Zweigvereinen, sowie Freunden und Gönnern der Vereine ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein friedvolles neues Jahr.
Wenn man die Schlagzeilen in den Printmedien liest oder sich Nachrichten im TV anschaut, ist dies wohl ein berechtigter Wunsch. Überall auf der Welt sehen wir Nöte, Krankheiten und Kriege, und Terroranschläge sind an der Tagesordnung. Vieles was der Sport vereint wird von herrsüchtigen und egoistischen Menschen leider oft wieder zerstört. Sollen doch die hohen Herren in den Ring steigen und nicht den kleinen Mann schicken. Seit Jahrhunderten, Jahrtausenden immer das gleiche „Spiel“ mit dem gleichen Ende. Not und Elend ziehen ein.
Wir vom BAC Präsidium und all unsere Mitglieder werden weiterhin das Beste geben: für den Sport und für den Frieden auf dieser Welt.
Mögen Eure Wünsche und Träume – sportlich, privat und beruflich – in Erfüllung gehen. Wenn auch nicht alle, dann zumindest die, die ihr euch am meisten wünscht oder benötigt.
Wir freuen uns auf ein gutes und friedvolleres Jahr 2025!
Ps: Wer das Foto etwas genauer betrachtet wird unseren Präsidenten finden.
Immer ein Lichtlein mehr
Immer ein Lichtlein mehr, im Kranz den wir gewunden,
dass er leuchtet uns so sehr durch die dunklen Stunden.
Zwei und drei und dann vier!
Rund um den Kranz welch ein Schimmer,
Und so leuchten auch wir, und so leuchtet das Zimmer.
Und so leuchtet die Welt langsam der Weihnacht entgegen,
Und der in Händen sie hält, Weiss um den Segen!
(Autor: Matthias Claudius 1740-1815, deutscher Dichter)