Schlagwort: Gewichtheben

Neuigkeiten von den Gewichthebern

Neuigkeiten von den Gewichthebern

Am 20.09.2025 starteten die Badener Gewichtheber in die Herbstsaison und holten den vierten Sieg im vierten Mannschaftswettkampf der Saison. Es ging nach Wien zur Wettkampfgemeinschaft AK Nord Wien/KSV Hercules. In der Besetzung Paul Majer, Erik Görner, Darius Tanase, Alexander Kornfeld und Stefanie Waldkircher waren die Badener eine Klasse für sich und konnten den Kampf mit 6:0 für sich entscheiden. Stärkster Badener war Paul Majer mit 342,13 Sinclair Punkten.

Badens Gewichtheber nach 0:2 Auswärtserfolg bereits vorzeitig Meister

Letzten Samstag, 5. Oktober 2025 kam es für die Badener auswärts in der Teamliga 1 W/NÖ/STMK zum entscheidenden Wettkampf gegen den SC Harland. Da die Badener leider einige Ausfälle zu verzeichnen hatten war es alles andere als eine „gmahte Wiesn“, zumal es in Harland immer sehr schwierig ist zu gewinnen.

Youngster Erik Görner machte es gleich spannend, als er die ersten beiden Reißversuche auf 85 kg nicht bewältigen konnte. Wäre der 3. Versuch auch schiefgegangen, wäre das gleichbedeutend mit dem Ende der Badener Titelambitionen gewesen. Aber den dritten stellte er souverän auf die Bühne.

Mit den Leistungen von Steffi Waldkircher 77 kg, Thomas Schricker 90 kg (Bestleistung), Darius Tanase 107kg und Paul Majer 125kg hatten die Badener nach dem Reißen einen Vorsprung von 58 Punkten.

Im Stoßen begann Steffi Waldkircher gleich mit einer Bestleistung von 96kg und danach machte es Thomas Schricker ähnlich spannend, wie Görner im Reißen als er die Anfangslast von 105kg zwei Mak nicht bewältigen konnte. Im 3. Versuch konnter er die Niederlage dann zum Glück für Baden abwenden.

Die weiteren Leistungen Görner 100 kg, Tanase 132 kg und Paul Majer 150kg. Bester Badener an diesem Abend war, mal wieder Paul Majer mit 349,22 Punkten.

Mit diesem Sieg sind die Badener in der Tabelle nicht mehr einzuholen und können sich vorzeitig über den Titel in der Team Liga 1 freuen.

Schülercup 2025

Tags darauf ging es dann nach Vösendorf zur 4. Runde des heurigen Schülercups der gleichzeitig auch als die NÖ Landesmeisterschaften der Schüler gewertet wurde, wo Noah Fekete und Orhan Kara zur Hantel griffen. Orhan konnte seine persönlichen Bestleistungen im Reißen als auch im Stoßen verbessern und erreichte in der Kategorie U13 den 4 Platz. Noah konnte bei seinem 2. Wettkampf voll überzeugen und belegte mit 72 kg im Zweikampf den hervorragenden 2. Platz.

Unser Gewichtheber Nachwuchs zeigte in der 5. Runde des Schülercups am 5.10.2025 in Schwechat/Mannswörth starkee Leistungen. Noah Fekete erreichte erstmalig eine Zweikampfleistung von 73 kg und Orhan Kara erstmalig 42 kg, was für beide Nachwuchsathleten neue persönliche Bestleistungen sind.

Weiter geht es mit den jungen Herren am 25.10.2025 mit dem Wettkampf um die goldene Rose in Tulln, welcher gleichzeitig den Abschluss des heurigen Schülercup bildet.

 

BAC Gewichtheben – Stefanie Waldkircher holt Staatsmeistertitel 2025

BAC Gewichtheben – Stefanie Waldkircher holt Staatsmeistertitel 2025

Letztes Wochenende fanden im Tirolerischen Rum die Staatsmeisterschaften 2025 der Damen im Gewichtheben statt und der Badener AC war mit 2 AthletInnen am Start.

Am Freitag um 16:30 Uhr startete Lina Bauer in der Kategorie -69kg, leider mit etwas Trainingsrückstand, da sie heuer Matura machte und das Training in den letzten Wochen etwas zu kurz kam, konnte mit 180 Kilo im Zweikampf den 4. Platz in dieser wirklich sehr stark besetzten Gruppe erringen. In der Altersklasse U20 war sie jedoch nicht zu schlagen und gewann hier die Goldmedaille.

Am Samstag dann um 15:30 war Stefanie Waldkircher am Start und wollte Ihren Titel aus dem letzten Jahr unbedingt verteidigen. Steffi konnte 80 kg Reißen und konnte so mit 5 kg Vorsprung ins Stoßen gehen, hier agierte sie zwar etwas nervös, konnte jedoch mit 95kg ihre Bestleistung einstellen. Ihre schärfste Konkurrentin Victoria Dworschak begann mit 85 kg im Stoßen und steigerte dann auf 101 kg, konnte die Last jedoch 2x nicht bewältigen und so ging Steffi als Siegerin hervor. Wir gratulieren herzlich.

Staatsmeisterschaften 2025 im Gewichtheben

Staatsmeisterschaften 2025 im Gewichtheben

Badens Gewichtheber Herren mit Top Leistungen bei den Staatsmeisterschaften 2025 in Linz.

Am vergangenen Wochenende fanden in Linz die österr. Staatseinzelmeisterschaften der Herren in Linz statt. Für den Badener AC am Start Paul Majer. In der Kategorie bis 79kg Körpergewicht gewann der 19 jährige sensationell den Titel in der allgemeinen Klasse.

Hier waren nach dem Reißen gleich 4 Herren innerhalb von 5 kg was im Stoßen natürlich immense Spannung versprach. Paul blieb cool brachte 155kg zur hochstrecke und gewann mit 280 Zweikampfkilo den Titel. Als Draufgabe gab es noch den Titel in Kategorie U20.

Staatsmeisterschaften 2025 im Gewichtheben - Badener Athletiksport ClubIn der letzten Gruppe am Samstag war dann „Oldie“ und Obmann Roland Trnka in der Kategorie +110kg am Start. Im Reißen noch etwas in Hintertreffen, gab er im Stoßen Gas und konnte 140kg bewältigen. Das brachte ihm mit 247 Zweikampfkilo den 2. Platz in der allgemeinen Klasse, geschlagen nur vom mehrfachen Europameister, Olympiateilnehmer und Ex-Badener Sargis Martirosjan.

Am Sonntag zu Mittag war dann in der Kat. bis 71kg Körpergewicht unser jüngster Heber, Erik Görner dran. Mit 81/99/180 konnte er in der U17 Wertung den 2.Platz erringen.

In der Vereinswertung belegten wir mit nur 3 Startern den sehr guten 3. Rang geschlagen nur von den 2 großen SK Vöest Linz und dem AKH Vösendorf. Wir gratulieren den BAC Athleten zu den gezeigten Leistungen.

Weiter geht es am 20. & 21. Juni 2025 mit den Staatseinzelmeisterschaften der Damen in Rum in Tirol, wo wir 2 Starterinnen stellen.

Dritter Sieg im dritten Wettkampf 2025

Dritter Sieg im dritten Wettkampf 2025

Am 10. Mai fand der dritte Teamligawettkampf der laufenden Saison statt und die Gewichtheber des Badener AC gewannen das dritte Mal. Diesmal war die Wettkampfgemeinschaft Goliath/Heberei aus Wien zu Gast.

Obwohl etwas ersatzgeschwächt, Lina Bauer war dieses Mal nicht am Start (Maturastress), waren die Badener für die Hauptstädter eine Nummer zu groß. Baden ließ nichts anbrennen und gewann 6:0.

Herauszuheben sind Stefanie Waldkircher die mit 95kg im Stoßen Ihre Bestleistung weiter hochschraubt. Mit 77 kg im Reißen ergibt das 303,64 Sinclairpunkte.

Erik Görner konnte aus dem Training heraus nicht ganz an seine Leistungen vom letzten Mal anknüpfen, steuerte aber mit 277,11 Sinclairpunkten einen wichtigen Beitrag zum Sieg bei.

Darius Tanase, als Ersatz für Lina Bauer, konnte mit 110kg im Reißen seine Bestleistung in dieser Disziplin einstellen, im Stoßen beließen wir es aber mit 120kg bei einem Versuch. Das ergab 266,96 Sinclairpunkte.

Alexander Kornfeld kämpft immer noch mit einer Knieblessur, aber er biss die Zähne zusammen und 103/130 brachten 292,97 Sinclairpunkte.

Paul Majer schwimmt weiter auf der Erfolgswelle mit 123kg im Reißen und 155kg im Stoßen waren 354,51 Sinclairpunkte auf der Ergebnisliste. Damit war er mal wieder der stärkste Athlet des Abends.

Der Badener AC geht somit als Tabellenführer in die Sommerpause der Mannschaftsmeisterschaft.

Weiter geht es für uns mit den österreichischen Staatsmeisterschaften der Herren Ende Mai in Linz und Ende Juni für die Damen in Tirol.

Österreichische Meisterschaften der Masters 2025

Österreichische Meisterschaften der Masters 2025

Am Wochenende fanden die Österreichischen Meisterschaften der Masters 2025 in Baden statt. Vom Badener AC waren gleich 6 Athleten am Start.

Den Anfang an Tag 1 machte Helmut Kaluzik in der AK 6 bis 102kg Klasse. Nach 6 jähriger Wettkampfpause betrat er wieder die Wettkampf Bühne und holte sich Gold mit ausgezeichneten 80/100. 

Nächster war unser Obmann Roland Trnka in der AK 4 +109kg Klasse. Das war sein erster Wettkampf nach 2 jähriger Verletzungspause und es war ein fulminantes Comeback. Mit 110/140 holte er sich in einem knappen Duell die Silbermedaille. 

Am Tag 2 war Thomas Motsch als erster an der Reihe. Er trat in der AK 2 bis 96kg an. Mit 70/75 belegt er den 4.Platz.

Unsere einzige Dame am Start war Stefanie Waldkircher. Sie holte sich Gold mit soliden 73/90 in der AK 1 bis 81kg. 

Die letzten 2 Starter für unseren Verein waren Philipp Ostermann und Hakob Haido. Beide gingen in der AK 1 bis 102kg an den Start. Hakob belegt den 1.Platz mit 98/130. Philipp erzielte ausgezeichnete 95/121 nach Verletzungspause und belegt den 2.Platz. 

Wir gratulieren unseren Athleten zu Ihren gezeigten Leistungen und Erfolgen.

Badener Heber mit Punkteleistung auf Bundesliga Niveau

Badener Heber mit Punkteleistung auf Bundesliga Niveau

Am Samstag, 12.4.2025 hatten Badens Heber den Meister der vergangenen Saison zu Gast. Das hieß aber, nachdem sich auch der SC Harland im Winter verstärkt hatte, dass dieser Wettkampf schon eine kleine Vorentscheidung um den heurigen Titel in der Teamliga 1 sein konnte.

Die Badener starteten fulminant in den Kampf. Stefanie Waldkircher konnte mit 80kg im Reißen und 94kg im Stoßen alle ihre Bestleistungen nach oben Schauben und am Ende standen hier 307 Sinclairpunkte zu Buche. Weiter ging es mit Lina Bauer die heuer maturiert und auch etwas krank war in der letzten Woche. Lina konnte 83kg eißen und 101kg stoßen was gleichbedeutend mit 355 Sinclairpunkten war.

Danach kamen die Herren an die Reihe. Unser jüngster Heber, Erik Görner, konnte seine Bestleistungen alle erhöhen und so standen am Ende 86 gerißene und 104 gestoßene Kilo zu Buche, was in der Endabrechnung mit dem Jugendbonus für den 16-jährigen 282 Sinclairpunkte in die Liste brachte. Alexander Kornfeld, retour nach einer Verletzungspause, konnte 103kg reißen und 137kg stoßen, das bedeutete 300 Sinclairpunkte.

Zu guter Letzt ging dann noch Paul Majer an die Hantel und zeigte was er drauf hat, und das ist einiges. 125kg gerissen und 160kg gestoßen hatte der grade mal 81kg schwere Athlet und brachte ihm 361 Sinclairpunkte und die Norm für die U20 EM im September in Albanien. Wir gratulieren herzlichst.

Am Ende standen für die Badener 1607 Sinclairpunkte zu Buche, eine Leistung die der eine oder andere Bundesliga Verein nicht drauf hat. Das hieß gleichzeitig, dass der Badener AC 4:0 gegen den SC Harland gewann und das war schon ein kleiner Schritt Richtung Meistertitel.

Weiter geht es für uns am 19.04 mit dem Bezirksturnier in Traiskirchen.

Kraft frei

Badener Athletiksport Club